Für Kinder
„Guten Tag, ich bin der Wald und du?“
Wir stellen dir den Wald vor!
Denn der hat noch mehr in sich als schattige Plätzchen. Verlinkte Tipps für deine Sommerferien.
Verlinkte Seiten sind für Erwachsene geschrieben
Du kannst am besten deine Eltern bitten, dort weiter zu lesen und für euch einen Ausflug zu planen.

Das sagt der Wald: „Wald mein Name, hallo. Schön zu sehen, dass du den Schatten zu meinen Wurzeln magst. Bei mir kannst du gerne eine Pause von der Sommerhitze einlegen.“
Das steckt dahinter: Im Wald ist es richtig schön schattig und du kannst gut durchatmen. Die Bäume verdunsten über ihre Blätter oder Nadeln Wasser. Das hat einen angenehm kühlenden Effekt.
So kannst du den Wald kennenlernen: Natürlich ist der Wald nicht einfach nur für uns da. Er ist der Lebensort von vielen Tieren und Pflanzen. „Entdecke den Wald“ heißt es deshalb auch beim hessischen Forstamt Burghaun. Diese und andere Veranstaltungen können deine Eltern auf der Seite von HessenForstÖffnet sich in einem neuen Fenster finden.

Wollen wir Besties sein?
Das sagt der Wald: „Das freut mich, dass du mehr über mich erfahren willst. Viele Menschen gehen leider nicht sehr nett mit mir und meinen Tieren um. Sie lassen ihren Müll herumliegen oder lärmen herum, was Vögel und Wild erschrickt. Junge Menschen, die auf meiner Seite sind, kann ich richtig gut gebrauchen.“
Das steckt dahinter: Im Nationalpark Kellerwald-Edersee gibt es ein richtig tolles Programm. Kinder können dort Junior Ranger werden. „Ranger“ ist ein englisches Wort für Menschen, die Fachleute für Wald und Wild sind. Sie beschützen beides und geben ihr Wissen gerne an andere weiter. Da geht es zum Beispiel darum, Tierspuren zu suchen oder Bäume zu erkennen. Im Kellerwald kannst du das auch lernen, von echten Rangern natürlich. In dem VideoÖffnet sich in einem neuen Fenster kannst du schon mal sehen, wieviel Spaß die Junior Rangers haben und was sie erkunden.
So kannst du Junior Ranger werden: Das Ferienprogramm ist für Kinder zwischen 9 - 12 Jahren. Ansonsten können vierte Schulklassen der Grundschulen in Frankenau und Edertal teilnehmen. Du erfährst mehr über den Wald und kannst dabei noch was für den Schutz der Natur zu tun. Junior Ranger werden, bedeutet, Bestie für den Wald zu sein.

Noch zwei Tipps ohne Wald
Das sagt der Wald: „Klar, verstehe ich, muss nicht alles mit Wald sein. Tiere streicheln auf dem Bauernhof oder ein schöner See in der Natur. Das würde mir schon auch gefallen in den Sommerferien.“
So kannst du was Passendes finden: Die Seite „Landservice Hessen“ bietet eine große Liste von Bauernhöfen und WinzernhöfenÖffnet sich in einem neuen Fenster. Wir haben dir in dem Link schon mal einige Themen rausgesucht zum Beispiel Streicheltiere, Pferde und Spielplätze. Deine Eltern finden dort bestimmt etwas, zu dem ihr einen Ausflug machen könnt.
Und falls du doch noch ins Wasser magst, aber das Schwimmbad zu voll ist, gibt es in deiner Nähe vielleicht auch einen Badesee. Auf dieser ListeÖffnet sich in einem neuen Fenster sind alle in Hessen eingetragen und nach Region sortiert. Während deine Eltern etwas für euch raussuchen kannst du ja schon mal die Sonnencreme holen.