Bundes- und Europaangelegenheiten

Hessenfest 2025 in Berlin

Selbstbewusste Länder für ein starkes Miteinander in Deutschland

Beim Hessenfest in der Landesvertretung in Berlin hat der Minister für Bundesangelegenheiten, Manfred Pentz, die Bedeutung eines starken Miteinanders von Bund und Ländern betont. Mehr als 2.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft kamen am Mittwoch auf Einladung von Ministerpräsident Boris Rhein und Minister Pentz, um Hessen als weltoffenes, leistungsstarkes und vielfältiges Bundesland zu feiern.

Stark, weltoffen und überzeugte Föderalisten

Ministerpräsident Boris Rhein hob hervor: „Die Länder sind keine Bittsteller beim Bund – sie sind starke Partner. Ohne unseren wirtschaftlichen Erfolg, den Fleiß der Bürgerinnen und Bürger und die Innovationskraft in ganz vielen Bereichen wäre Deutschland nicht da, wo es heute steht. Dieses Selbstverständnis zeigen wir in Berlin. Wir Hessen sind stark, wir Hessen sind weltoffen und wir Hessen sind überzeugte Föderalisten. Seit vielen Jahren ist das Hessenfest ein Top-Termin auf der Berliner Bühne. Das nutzen wir, um Hessen voranzubringen. Sei es in Fragen der Bund-Länder-Beziehungen, der Wettbewerbsfähigkeit, zu Europa oder ganz aktuell: Fragen unserer Verteidigungsfähigkeit.“

Minister Manfred Pentz sagte: „An Hessen führt kein Weg vorbei. Wir zeigen uns wieder von unserer besten Seite: als Wirtschaftsstandort mit globaler Strahlkraft und als Heimat kultureller Vielfalt und Lebensfreude. Doch in diesen Zeiten spüren wir: Wir schaffen es nur gemeinsam. Kein Land, kein Unternehmen kann die großen Herausforderungen allein lösen. Und genau deshalb bringen wir alle zusammen – aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Das Hessenfest ist die perfekte Gelegenheit, sich zu vernetzen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.“

Zu den Gästen des Abends zählten die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Julia Klöckner, Bundeskanzler Friedrich Merz, die Hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, der Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, Dr. Karsten Wildberger, zahlreiche Hessische Ministerinnen und Minister, unter anderem der stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, sowie Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter internationaler Botschaften sowie aus Wissenschaft und Kultur. Insgesamt präsentierten über 80 hessische Unternehmen, Verbände und Institutionen ihre Arbeit auf dem Fest.

„Wir sind stolz auf unser Hessen, und heute kann jeder unserer Gäste sehen, warum das so ist. Hessen ist nicht nur wirtschaftlich stark – Hessen ist auch wunderschön und voller Geschichte. Von der Weinregion Rheingau über das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe bis zu den innovativen Unternehmen im ländlichen Raum – unser Land ist vielfältig, leistungsstark und lebensnah“, sagte Pentz.

Hessenfest präsentiert die ganze Bandbreite des Landes

Auch in diesem Jahr präsentierte das Hessenfest die ganze Bandbreite des Landes. Neben kulinarischen Angeboten erwartete die Gäste auch ein kulturelles Rahmenprogramm. Auf der Hauptbühne mit einer „schwebenden“ Überdachung (Skyliner) spielte die Frankfurter Urban Club Band. Die Formation gilt als eine der besten Coverbands Deutschlands. Zu späterer Stunde bestimmte der FFH-Moderator Tobi Radloff den Takt auf der Tanzfläche.

Die Gäste konnten sich auf hessische Spezialitäten wie den klassischen Handkäs mit Musik oder einen eigens kreierten Hessen-Döner mit Fleischwurst und Sauerkraut freuen. Natürlich kamen auch die Weinliebhaber voll auf ihre Kosten; ein ganz besonderes Highlight bot erstmalig eine VDP-Weinlounge. Hier präsentierten 10 der 33 Hessischen VDP-Weingüter ihren Spitzenwein für Weinkenner und -liebhaber.

Was war in diesem Jahr besonders?

Die Landesgartenschau Oberhessen, zu der sich für das Jahr 2027 erstmalig elf Kommunen zusammengeschlossen haben, warb auf dem Fest pantomimisch für die gesamte Region Oberhessen. Ein besonderes Highlight und ein Socializing-Spot war in diesem Jahr die DHL mit ihrer Carrera-Rennbahn. Neben Geschwindigkeit und Ehrgeiz kam es hier zu Begegnung und Austausch in einem ganz anderen Umfeld.

Lotto Hessen bot den Gästen nicht nur eine Fotobox für schöne Schnappschüsse, sondern auch die Möglichkeit, mit Lottofee Franziska Reichenbacher fröhliche Erinnerungen einzufangen.

Mit spannenden Projektionen aus dem Weltall brachte sich ESA/ESOC noch intensiver in die Veranstaltung ein. Es lohnte sich, ab und an den Blick nach oben zu richten.

Stichwort Landesvertretung in Berlin

Die Hessische Landesvertretung in Berlin ist Sprachrohr und Botschafterin zugleich. Sie sorgt dafür, dass die Interessen Hessens gegenüber dem Bund artikuliert und gewahrt werden. Eingeweiht wurde sie am 31. Mai 2001. In den Ministergärten residieren neben Hessen mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein noch sechs weitere Länder. 1997 hatte Hessen vom Bund in den Ministergärten ein rund 3.000 Quadratmeter großes Areal erworben. Auf den fünf Etagen der rund 2.500 Quadratmeter großen Nutzfläche verteilen sich rund 40 Büro- und Besprechungsräume; über 600 Quadratmeter stehen für Veranstaltungen in mehreren Sälen zur Verfügung. Im Jahr 2005 erwarb das Land eine anliegende Freifläche von rund 4.200 Quadratmetern. Auf dem Gelände wurde in Zusammenarbeit mit der in Geisenheim ansässigen Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau auf einer Böschung ein Weinberg mit circa 200 Reben der Sorten Riesling, Spätburgunder, Fidelio und Saint Laurent angelegt. Alljährlich lesen die Beschäftigten der Landesvertretung die Trauben, aus denen ein „Rotling“ als Geschenk für besondere Anlässe gekeltert wird. Seit Frühjahr 2023 stehen auch zwei Apfelbäume aus Hessen auf dem Weinberg, einer davon ist dreifach und einer vierfach veredelt worden.

Bund und Europa

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund

Pressesprecher Europe-Ressort René Brosius

René Brosius

Pressesprecher

MinBE

Fax

+49 611 32 7 11 4918